Springe zum Inhalt

Their houses were collapsed and they have no place to live and to sleep but only the street side. They did last Sunday service on the street side too. There are thousands of people. Let's pray for them.
Pastor David (Myanmar)

Ab sofort bitten wir um Spenden für die Notversorgung von Menschen, die nach dem Beben überleben müssen. Mittlerweile haben unsere Leute vor Ort zu mehreren Kirchengemeinden und Pastoren in den Mandalay und Nay Pyi Taw Kontakt herstellen können. Beide Städte - vor allem Mandalay, sind stark vom Erdbeben betroffen. Die internationale und staatliche Hilfe läuft nur schleppend bzw. gar nicht an. Menschen schlafen auf der Straße, haben durch den Zusammenbruch ihrer Häuser alles verloren und sind auf Hilfe angewiesen. Es fehlt an Wasser, Essen und Kochutensilien.

Wie helfen wir?
Wir helfen ab sofort über mehre Kirchengemeinden und deren Pastoren, die nach Bedürftigkeit an Menschen Bargeld aushändigen. Diese Aushändigung wird dokumentiert. Alles geschieht nach und nach, weil es sehr umständlich ist, Geld ins Land zu bringen. Wir benötigen Spenden, um möglichst vielen Hilfe und Erleichterung in der akuten Notsituation zu ermöglichen.

Wie kann man Spenden?
Durch Überweisung auf unser Bankkonto oder über PayPal.

Euer Veit Claesberg, Vorstandsvorsitzender HelpMy e.V.
Schreibt uns an, wenn ihr Fragen habt: info@helpmyanmar.de

Liebe Freunde und Interessierte,

unsere Gedanken sind bei den Menschen in Myanmar und wir rufen zum Gebet für das Land auf.
Danke für die vielen An- und Nachfragen zur aktuellen Situation nach dem großen Erdbeben in Myanmar am letzten Freitag. Seit Samstag informieren wir schon über Instagram und Facebook. Wir haben hier noch mal folgende Informationen zusammengestellt:

  1. Unsere Kinder, Gemeinden und Mitarbeiter sind gar nicht oder nur minimal vom Beben betroffen: Unsere Arbeiten liegen in Yangon. Das ist ungefähr 640 km südlich vom Epizentrum entfernt. In Yangon ist nichts Wesentliches passiert, außer dass es längere Zeit kein frisches Wasser und keinen Strom gab. Die Stärke des Bebens und die Spürbarkeit in den verschiedenen Regionen lässt sich auf Karten der USGS hier erkennen.
  2. Wir haben von Yangon aus keine technischen und logistischen Mittel, um im Krisengebiet Hilfe zu leisten. Wir betreiben hauptsächlich Kindergärten in den Slums und sind für derartige Katastrophen nicht gerüstet.
  3. Spenden aufgrund des Erdbebens sind jetzt wichtig und daher bei anderen Organisationen gut adressiert. Wir empfehlen z. B. Humedica: https://humedica.org/de. Weitere Organisationen listet z. B. die Tagesschau hier auf.
  4. Die Situation ist aufgrund verschiedener Faktoren dramatisch: Bürgerkrieg, Armut, Handeln der Regierung, Hitze, Kampf gegen die Zeit. Gute und aktuelle Informationen liefert BBC World News: https://www.bbc.com/news/live/c2dep0r5ygnt
  5. Wir rufen auf zum Gebet: #prayformyanmar. Betet um Rettung von Menschen. Betet für die Einsatzkräfte. Betet für die Trauernden. Betet für die Verletzten. Betet, dass Nothilfe ankommt. Betet für Frieden und Beendigung des Bürgerkriegs. Betet für einen geistlichen Aufbruch im Land. Betet, für die Regierung des Landes, dass sie zum Wohl des Landes Veränderungen vornimmt.

Euer Veit Claesberg (für den Vorstand von HelpMy e.V.)

Das sind unsere drei großen Arbeitsfelder.

  • Bildung fördern wir durch die Gründung und den Betrieb von Kindergärten in unmittelbarer Nähe der Slums für die Kinder der Slumbewohner. Außerdem finanzieren wir Schulpatenschaften für Kinder, die die Schule verlassen.
  • Nothilfe leisten wir auf Antrag für medizinische Versorgung oder bei akuten Notlagen von Familien, bis hin zu einer Art "Tafel", die wir eine Zeit lang in Corona betrieben haben. Zusätzlich unterstützen wir monatlich mehrere Waisenkinder.
  • Das Evangelium, also die gute Nachricht, dass Jesus die Menschen liebt und als Retter gekommen ist und kommen wird, verbreiten wir vor allem durch Gemeindegründungen und Kindergärten auf christlicher Grundlage.

Recap RUN4Myanmar 2024

Am 21. September 2024 haben über 100 Personen am RUN4M teilgenommen – es wurde gelaufen, gewandert, ge-biked und sogar geritten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus folgenden Orten: Bergkamen, Bergneustadt, Bochum, Berlin, Düsseldorf, Erkrath, Essen, Füssen, Gummersbach, Herrenberg, Herscheid, Hilden, Kierspe, Lünen, Marienheide, Meinerzhagen, Mettmann, Nottuln, Olpe, Plettenberg, Reichshof, Solingen und sogar aus Wien! Gelaufen wurde u. a. an der Ostsee, in Griechenland, auf Teneriffa und in den Alpen.

Wir danken euch für euren Einsatz für die Ärmsten der Armen. Mit euren erlaufenen Spenden können wir mindestens einen - vielleicht sogar zwei neue Kindergärten für Kinder aus den Slums eröffnen. In diesem Video bedankt sich Veit Claesberg (Vorstandsvorsitzender des Vereins) persönlich:

Dank von Veit Claesberg RUN4M

Gesundheitsfonds

Oben auf dem Bild seht ihr das siebenjährige Mädchen Lin Yan (Name geändert). Sie und ihre Eltern leben im Slum und gehören zu einer unserer Gemeindegründungen. Lin wurde von einem Auto angefahren und sei angeblich selbst schuld gewesen. Die Kosten für die Behandlung müssen die Eltern tragen und die sind arm. Die nicht christlichen Nachbarn attackieren die Eltern und behaupten, dass Lin Yan den Autounfall hatte, weil sie und ihre Familie neulich Christen geworden sind. Wir haben die Familie mittlerweile mit über 500 € unterstützt, denn in Myanmar ist Medizin und ärztliche Versorgung ganz schön teuer. Eine gesetzliche Krankenkasse ist unbekannt.
Wir können das machen, weil unser Gesundheitsfonds dank guter Spenden noch gefüllt ist. Aber das Geld geht zur Neige. Falls du noch ein Spendenprojekt für Weihnachten brauchst, dann wären wir dankbar, wenn du den Gesundheitsfonds von HelpMy e. V. in Erwägung ziehen würdest. Hier findest du die Spendenmöglichkeiten.