Springe zum Inhalt

Aus unseren Arbeiten
In den letzten Tagen waren wir intensiv im Kontakt mit unserem Koordinator vor Ort. Die Situation im Land ist nach wie vor kompliziert und gefährlich. Die Menschen sind verunsichert und verlassen in der Stadt nicht die Häuser. Auf dem Land sieht es etwas entspannter aus. Wir konnten den 13. Rice-Support durchführen und haben 70 Familien Geld für Lebensmittel zukommen lassen, die sie dringend benötigen. Die Deutsche Welle berichtet, dass Millionen Menschen in Myanmar vom Hunger bedroht sind.

Die Kindergärten sind momentan noch in der Sommerpause. Der Neustart ist zum 01. Juni geplant. Die Gemeinde 2 konnte wieder mit Gottesdienst beginnen - ein Ort der Ermutigung und Hoffnung

Aus der Presse:

Unser Gebet ist, dass die Pandemiekurve flach bleibt, ein Bürgerkrieg verhindert wird und die Junta einen Demokratie-freundlichen Kurs einschlägt.

Mit großer Sorge verfolgen wir die Geschehnisse in Myanmar. Laut tagesschau.de sind inzwischen 138 Menschen umgekommen. In Teilen von Yangon wurde laut Frankfurter Rundschau das Kriegsrecht ausgerufen.

Gleichzeitig steigen die Preise und fordern die Armen, die nur von "meal-to-meal" leben, enorm heraus, wie mizzima.com berichtet. Die UN hat dazu ein Statement abgegeben. Nach unseren direkten Informationen aus dem Land ist der Hunger und der Kampf ums Essen schon längst in den Slums angekommen.

Um der Not in den Slums rund um unseren Projekten zu begegnen, haben wir einen weiteren Geldtransfer absetzen können. Damit können sich u.a. 70 Familien für eine Woche mit Reis versorgen. Jetzt müssen unsere Leute das Geld nur noch abgehoben bekommen. Das ist gerade die größte Challenge, weil immer noch alle Banken aus Protest bestreikt werden.

Konkrete Gebetsanliegen: "Wir bitten Herr, erbarme dich und ...

  • segne du alle Friedensbemühungen in Myanmar
  • schenke den Durchbruch zur echten Demokratie
  • bewahre die Kindergärten, die Gemeindegründungen und die Bewohner in den Slums
  • bewahre den Leiter, die Pastoren und die Erzieherinnen in dieser Drucksituation
  • ermögliche es unseren Leuten Geld abzuheben und zu verteilen
  • bewege die Herzen der Militärjunta und deren Verantwortlichen, dass sie zum Wohle des Volkes handeln."

Die Lage im Land hat sich nicht verbessert. Das Militär geht deutlich aggressiver gegen friedliche Demonstranten vor. Außerdem wurden weitere unabhängige Medien unter Druck gesetzt oder per Anordnung verboten. Dadurch kommen immer weniger direkte Informationen aus dem Land in die Weltöffentlichkeit. Hier die neuesten Berichte von westlichen Medien:

Wir hatten wieder Kontakt zu unseren Projekten. Die Banken sind immer noch bestreikt, aber unseren Leuten ist es gelungen Bargeld über Geldautomaten in mehreren Chargen abzuheben. Durch die Umstände ist auch die Situation in den Slums schlimmer geworden. Die Leute hungern! Wir planen eine weitere Unterstützung, damit sich 70 Familien Reis kaufen können.

Wir hatten diese Woche wieder Kontakt zu unseren Projekten in Yangon. Die Lage im Slum verschärft sich, was den Hunger angeht. Wir sind froh, dass wir zum 11ten Mal Geld verteilen konnten, diesmal an 70 Familien, die dadurch in der Lage waren vernünftiges Essen zu kaufen. Wir bedanken uns bei allen Spendern, die dafür gespendet haben! Gerne würden wir euch Bilder von glücklichen und dankbaren Menschen zeigen, die vor Freude geweint haben. Aber das ist leider nicht möglich. Aber die Bilder der gekauften Lebensmittel sind original. Wir würden gerne weitere Verteilaktionen in den nächsten Wochen durchführen, weil wir glauben, dass sich die Lage verschärfen wird.

Unsere Projektpartner und wir bitten um Gebet:

  • Für Bewahrung und Sicherheit: Das Militär hat ungewöhnliche viele Häftlinge (20.000) entlassen, wovon viele Verbrecher sind. Sie machen die Stadt unsicher. Die Polizei greift nicht ein. Die Leute müssen sich selbst verteidigen.
  • Für Schutz: Leute im Slum, die Kindergärten und Gemeindegründungen sind dieser Situation relativ schutzlos ausgesetzt. Angst herrscht vor.
  • Dank für die 11te Reis-Unterstützung. Die Empfänger waren unheimlich dankbar und bewegt darüber.
  • Für neue Wege: Die Leute in Myanmar streiken für ihre Freiheit. Das ist gut und richtig. Gleichzeitig sind aber auch die Banken und Geldinstitute, wie WesternUnion bestreikt. Wir müssen so langsam die Gelder für März ins Land bekommen, wenn es nahtlos weitergehen soll. Wir brauchen neue Wege.
  • Für ein Einlenken des Militärs und für die Verhinderung von Waffeneinsatz durch die Machthaber.

Aktuelle Berichte:

 

Unsere Freunde in Myanmar planen eine große Reisverteilaktion im Slum rund um Kindergarten 1, für 251 Familien, also für über 1000 Personen. Fast alle Bewohner haben aufgrund von Covid-19 ihre Jobs verloren und leiden Hunger. Bitte betet mit für diese Aktionen der Nächstenliebe.

Nach Angaben unseres Koordinators vor Ort bewirken diese Aktionen genau das, was Jesus in Mt 5,16 sagt: “So lasst euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.”