Springe zum Inhalt

Their houses were collapsed and they have no place to live and to sleep but only the street side. They did last Sunday service on the street side too. There are thousands of people. Let's pray for them.
Pastor David (Myanmar)

Ab sofort bitten wir um Spenden für die Notversorgung von Menschen, die nach dem Beben überleben müssen. Mittlerweile haben unsere Leute vor Ort zu mehreren Kirchengemeinden und Pastoren in den Mandalay und Nay Pyi Taw Kontakt herstellen können. Beide Städte - vor allem Mandalay, sind stark vom Erdbeben betroffen. Die internationale und staatliche Hilfe läuft nur schleppend bzw. gar nicht an. Menschen schlafen auf der Straße, haben durch den Zusammenbruch ihrer Häuser alles verloren und sind auf Hilfe angewiesen. Es fehlt an Wasser, Essen und Kochutensilien.

Wie helfen wir?
Wir helfen ab sofort über mehre Kirchengemeinden und deren Pastoren, die nach Bedürftigkeit an Menschen Bargeld aushändigen. Diese Aushändigung wird dokumentiert. Alles geschieht nach und nach, weil es sehr umständlich ist, Geld ins Land zu bringen. Wir benötigen Spenden, um möglichst vielen Hilfe und Erleichterung in der akuten Notsituation zu ermöglichen.

Wie kann man Spenden?
Durch Überweisung auf unser Bankkonto oder über PayPal.

Euer Veit Claesberg, Vorstandsvorsitzender HelpMy e.V.
Schreibt uns an, wenn ihr Fragen habt: info@helpmyanmar.de

Liebe Freunde und Interessierte,

unsere Gedanken sind bei den Menschen in Myanmar und wir rufen zum Gebet für das Land auf.
Danke für die vielen An- und Nachfragen zur aktuellen Situation nach dem großen Erdbeben in Myanmar am letzten Freitag. Seit Samstag informieren wir schon über Instagram und Facebook. Wir haben hier noch mal folgende Informationen zusammengestellt:

  1. Unsere Kinder, Gemeinden und Mitarbeiter sind gar nicht oder nur minimal vom Beben betroffen: Unsere Arbeiten liegen in Yangon. Das ist ungefähr 640 km südlich vom Epizentrum entfernt. In Yangon ist nichts Wesentliches passiert, außer dass es längere Zeit kein frisches Wasser und keinen Strom gab. Die Stärke des Bebens und die Spürbarkeit in den verschiedenen Regionen lässt sich auf Karten der USGS hier erkennen.
  2. Wir haben von Yangon aus keine technischen und logistischen Mittel, um im Krisengebiet Hilfe zu leisten. Wir betreiben hauptsächlich Kindergärten in den Slums und sind für derartige Katastrophen nicht gerüstet.
  3. Spenden aufgrund des Erdbebens sind jetzt wichtig und daher bei anderen Organisationen gut adressiert. Wir empfehlen z. B. Humedica: https://humedica.org/de. Weitere Organisationen listet z. B. die Tagesschau hier auf.
  4. Die Situation ist aufgrund verschiedener Faktoren dramatisch: Bürgerkrieg, Armut, Handeln der Regierung, Hitze, Kampf gegen die Zeit. Gute und aktuelle Informationen liefert BBC World News: https://www.bbc.com/news/live/c2dep0r5ygnt
  5. Wir rufen auf zum Gebet: #prayformyanmar. Betet um Rettung von Menschen. Betet für die Einsatzkräfte. Betet für die Trauernden. Betet für die Verletzten. Betet, dass Nothilfe ankommt. Betet für Frieden und Beendigung des Bürgerkriegs. Betet für einen geistlichen Aufbruch im Land. Betet, für die Regierung des Landes, dass sie zum Wohl des Landes Veränderungen vornimmt.

Euer Veit Claesberg (für den Vorstand von HelpMy e.V.)

Hier noch mal ein Update über die zugesagten Spendengelder von run4Myanmar, Stand Montag, 29.03.2021 um 21:35Uhr:

  • Gelaufene Kilometer: 1.013,15
  • Gefahrene Kilometer: 2.064,76
  • Gewanderte Kilometer: 589,47

Zugesagte Spenden: 42.165,90€

Damit wurde die Vision fast doppelt erfüllt. Wir können - as soon as possible - mindestens zwei Kindergärten eröffnen, eher sogar drei, die nachhaltig über 2-3 Jahre finanziert werden.

DANKE!

Spenden in der aktuellen Situation: Nothilfe und run4Myanmar (Kindergärten)

Lieber Unterstützerinnen und Unterstützer,

uns erreichen aufgrund der aktuellen Situation im Land immer wieder berechtigte Fragen, was den mit Spendengeldern passiert.

1. Alle Spenden fließen zunächst auf unser Vereinskonto in Deutschland. Dort verbleiben sie so lange, bis ein Projekt vor Ort in Yangon konkret angegangen wird.

2. Alle laufenden Projekte werden immer Monat für Monat aus von Deutschland aus finanziert. Der Geldbestand vor Ort (auf dem Konto oder Cash), ist in der Regel nicht größer als eine Monatsreserve. Wir überweisen gezielt und exakt die benötigte Summe ca. eine Woche vor der Projektumsetzung von Bank zu Bank nach Myanmar. Manchmal nutzen wir für Überweisungen auch WesternUnion.

3. Die Gründung neuer Kindergärten braucht natürlich eine gewisse Vorlaufzeit. Sobald wir die nötige Summe zusammen haben, können wir in die Planungs- und danach in die Umsetzungsphase gehen (Mietobjekt suchen, Personal suchen, Kindergarten einrichten, …). Das dauert unter normalen Bedingungen – also ohne Pandemie und ohne Militärputsch – ca. 3-6 Monate. Das Geld wird immer dann von Deutschland nach Myanmar geschickt, wenn es benötigt wird, also nach und nach, in kleinen Summen.

4. Im Moment ist die Geldabhebung in Myanmar erschwert, weil die Zivilangestellten im Proteststreik getreten sind, um deutlich zu machen, dass die demokratisch gewählte Regierung wiedereingesetzt werden soll. Wegen des Streiks werden nur Geldautomaten bestückt.

5. Wir haben in den letzten drei Wochen zwei Transfers für die laufenden Projekte durchgeführt. Der erste Transfer konnte mittlerweile komplett abgehoben werden. Vom zweiten Transfer konnte ein Teil abgehoben werden (Ein weiterer Transfer, den wir noch vor dem Coup ausgeführt haben, liegt schon auf dem Bankkonto, konnte aber noch nicht abgehoben werden, weil unsere Mitarbeiter vor Ort für dieses Konto keine Kontokarte haben. Bis jetzt war das nicht nötig, denn man konnte in die Bank gehen und sich das Geld am Schalter auszahlen lassen. Das ist aber momentan ja nicht möglich).

6. Wir benötigen dringend Spenden, um Nothilfe in den Slums zu leisten. Die Leute sind verzweifelt. Wir verteilen an ca. 70 uns bekannten Familien immer wieder Geld, damit sie sich Reis kaufen können. Dieses Geld wird persönlich übergeben und die Übergabe wird fotografisch dokumentiert. Erst letzte Woche haben wir eine Verteilung durchgeführt.

7. Natürlich wissen wir nicht, wie sich die Situation im Land aufgrund des Militärcoups weiterentwickelt. Momentan ist die Lage unübersichtlich. Wir werden im schlimmsten Fall die Sache aussitzen und das Geld in Deutschland parken, bis es in Yangon weitergehen kann. Unsere Gedanken sind bei unseren Leuten vor Ort. Deswegen rufen wir zum Gebet für Myanmar auf #PrayForMyanmar.

Weitere Fragen beantworten wir auch gerne per Mail oder telefonisch:
Veit Claesberg (Vorsitzender): claesberg@helpmyanmar.de, 0171 7829178
Hanno Brünninghaus (Schatzmeister): bruennignhaus@helpmyanmar.de, 01573 4192032

By God's grace, we all are doing well here in Myanmar but we have lockdown because of the corona virus patients have been found in Yangon. Please pray for God's protection and provision in the midst of such critical situation. Please pray for our brothers and sisters in the slums for their daily food to survive. They are in big trouble.

Aufgrund der Corona-Krise fand unser lang geplantes Trägerkreistreffen im März dann telefonisch statt. Zu diesem Zeitpunkt gab es in Myanmar noch keine offiziell infizierte Person. Das hat sich leider im Laufe dieser Woche geändert. Am Dienstag meldete der ntv-Live-Ticker:

Wir sind im ständigen Kontakt mit unseren einheimischen Freunden vor Ort und hoffen, dass wir wenn nötig - und genug Geld da ist - aus unserem Gesundheitsfonds unterstützen können. Wir beten, dass Gott sich erbarmt. Und wir freuen uns, wenn Spenden für diesen Fonds eingehen. Auch für den Sozialfonds sind weitere Spenden willkommen.

Am 01. März begannen im Myanmar für alle von uns untertstüzten Kindergärten die dreimonatigen Sommerferien. Außerdem beendeten auch alle unsere Patenkinder ihre Schule - und wurden alle versetzt. Das freut uns sehr.