Springe zum Inhalt

Das Elend in den Slums ist groß. Das merkt man immer wieder an Einzelschicksalen.

Wir hatten jetzt den schlimmen Fall, dass die Pflegemutter vom Patenkind Samuel (Name geändert) gestorben ist. Samuel war schon „adoptiert“, weil die leibliche Mutter ihn als Baby neben einem Müllplatz ausgesetzt hatte. Eine ältere Frau hatte Mitleid und ihn daraufhin aufgezogen.
Durch ihren Tod ist das Kind jetzt verwaist. Es konnte aber eine Familie vor Ort gefunden, die das Kind aufnehmen würde, allerdings braucht diese Familie natürlich auch Geld, um das Kind durchzubringen.
Um für solche Fälle gewappnet zu sein, haben wir im Trägerkreis von HelpMy Anfang dieser Woche die Einrichtung eines Sozialfonds beschlossen, der hoffentlich „immer“ voll bleibt, bis die soziale Not abgestellt ist, sowie es die arme Frau vor ca. 3000 Jahren erlebt hat (2. Könige 4,1-7, Altes Testament, Bibel).

Wir haben diesen Fonds zunächst mit 500€ aus den allgemein eingehenden Spenden für HelpMy angefüllt. Wenn Sie gezielt einen kleinen oder großen Betrag für diesen Fonds einmalig spenden wollt, dann fühlt Sie sich bitte frei:

Bankverbindung: DE66 3845 0000 0000 1070 45 | BIC/Swift: WELADED1GMB
EFG Wiedenest | HelpMy Sozialfonds
Anfang des nächsten Jahres gibt es selbstverständlich eine Spendenquittung. Eine Spende ist natürlich auch über Paypal (rechte Seite oben) möglich.

Ihr Trägerkreis von HelpMy, i.A. Veit Claesberg

Im Oktober traf sich der Trägerkreis von HelpMy(anmar) zu seiner dritten Sitzung in diesem Jahr. Wir sind sehr froh über die Entwicklung der Arbeiten und beeindruckt, wie viele Menschen aus ganz Deutschland dieses Projekt mittlerweile unterstützen.

Wenn wir nach vorne schauen sehen wir ab Mai 2019 für ca. 25 abgehende Kinder die Notwendigkeit Paten zu finden, die ihnen das Schulstipendium ermöglichen.

PS: Wie übersetzt man eigentlich Trägerkreis ins Englische? Support-Circle?

Foto von sharonang/pixabay

Diesen Monat haben wir einen Zwischenbericht über die Patenkinder und das Patenschaftsprogramm Scholarship an unsere Pateneltern verschickt.

Zur Zeit haben wir 55 Patenkinder, die ein Schulstipendium von Paten aus ganz Deutschland und darüber hinaus erhalten (Australien, USA).

Wir freuen uns, wenn sich weitere Patenteltern für die demnächst abgehenden Jahrgänge aus unseren Kindergärten finden.

Ende Juni haben wir uns als Trägerkreis der Arbeit in Wiedenest getroffen. Wir freuen uns über die positive Entwicklung der Arbeit vor Ort und die starke Unterstützung durch Spenden. Wir planen die Eröffnung eines dritten Kindergartens.
Außerdem begrüßen wir G. Keßeler (2.v.r.) neu im Trägerkreis.