Springe zum Inhalt

Chronologie der Arbeit

20.03.2022: Die zweite ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins HelpMy e. V. wurde in Bergkamen abgehalten.

20.02.2022: Der erste HelpMy-Gottesdienst fand in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Wiesenthal (Plettenberg) statt. Hier ein Interview "Was wir tun und warum wir es tun":

31.12.2021: Mittlerweile haben wir 121 Patenschaften vermitteln können.

27.06.2021: Der Verein HelpMy e. V. kommt zu seiner 1. ordentlichen Mitgliederversammlung zusammen.

2021, Juni: Die Kindergärten 6-8 nehmen ihre Arbeit auf. Sie wurden möglich, weil durch den run4Myanmar (siehe unten) so viele Menschen gespendet haben, dass Finanzen für drei neue Kindergärten zusammengekommen sind, die für die nächsten drei Jahre finanziert sind. Siehe Pressemitteilung.

2021, Juni: Nach ca. eineinhalbjähriger Pandemie-Pause starten die Arbeiten wieder im Präsenzmodus. Die Gemeindegründungen beginnen wieder mit Gottesdiensten. Die Kindergärten 1-5 eröffnen zum Start des Schuljahres.

26.-27.03.2021: Die Treffpunkt Leben Gemeinde Erkrath veranstaltet den Spendenlauf run4Myanmar zu Gunsten neuer Kindergärten in Yangon. Ca. 150 Personen wandern, biken oder laufen.

14.02.2021: Veit Claesberg ist zu Gast bei Treffpunkt Leben Erkrath und wird zur Arbeit von HelpMy e. V. von Pastor Marc Stosberg interviewt:

01.02.2021: In Myanmar putscht sich die Militärjunta wieder an die Macht. Das Land stürzt ins Chaos. Wir starten die Gebetskampagne #PrayForMyanmar.

2021, Januar: Gründung einer neuen Kirchengemeinde im Einzugsgebiet von Kindergarten 5, durch die Startfinanzierung der Treffpunkt Leben Gemeinde Erkrath.

01.01.2021: HelpMy e. V. übernimmt offiziell die Rechtsträgerschaft für die Arbeit in Deutschland.

2020, Dezember: Über eingehende Spenden für die Nothilfe werden im Slum rund um die Preschool 1 an 251 Familien Reissäcke (Weihnachtsreis) verteilt.

2020, November: Mittlerweile konnten wir über den Sozialfonds zum achten Mal 51 Familien (ca. 250 Personen) Geld vermitteln, um sich während der Corona-Pandemie ernähren zu können.

2020, Oktober: Der Verein HelpMy e. V. ist nun vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Der Ausgliederungsprozess aus der EFG Wiedenest beginnt.

2020, August: Wir konnten für weitere 26 Abgängerkinder aus unseren Kindergärten Paten gewinnen, so dass nun 108 Patenkindern die Schule ermöglicht wurde (aktuell 107 im Programm).

2020, Juni-August und weiter: Im Zuge der Covid-19 Pandemie leisten wir für 51 Familien aus den Slums Nothilfe, indem wir aus dem Sozialfonds Geld für Reis zur Verfügung stellen.

2020, Mai: Mit Hilfe von Spenden für den Gesundheitsfonds, finanzieren wir die Behandlung von schon im 7. Monat geborenen Zwillingen (1,7 kg und 1,1 kg) und können ihr Leben retten.

2019, November: Eröffnung von Kindergarten 5, durch eine Sonderspende der Born-Stiftung.

2019, 2. November: Gründung von HelpMy e. V. in Bergneustadt-Wiedenest.

2019, Juni: Eröffnung von Kindergarten 4, durch eine Sonderspende der Gemeinde am Weidkamp.

2019, Juni: Gründung einer neuen Kirche im Einzugsgebiet von Kindergarten 2 und 3.

2019, April: Auflegung eines Sozialfonds, um auf Einzelschicksale von mit den Projekten verbundenen Personen, besonders der Patenkinder, schnell reagieren zu können.

2019, Februar/März: Besuch der Arbeiten mit dem Ziel der Unterstützung, Ermutigung und des Controlling.

2018, September: Eröffnung des 3. Kindergartens. Die Vision von 10 Kindergärten lebt und wird weiter verwirklicht.

2018, Juni: Mittlerweile sind 55 unserer abgegangenen Kinder an Paten vermittelt und können über das Stipendium "Scholarship" nun die Schule besuchen.

2018, März: Konstituierung eines Trägerkreises für die Arbeit.

2017, Herbst: Beschluss der EFG Wiedenest zur dauerhaften Zusage der rechtlichen Trägerschaft, im Rahmen einer Kirchenpartnerschaft.

2017, Juni: Auflage des Gesundheitsfonds.

2017, Juni: Start des Patenschaftsprogramm "School-Package" für abgehende Schulkinder, die sich Schule nicht leisten können.

2017, Februar: Besuch von vier Personen aus der EFG Wiedenest und der EFG Bergkamen in den Kindergärten 1 und 2 und der Gemeindegründung.

2016, August: Start einer neuen Gemeinde rund um Kindergarten 1.

2016, Juni: Start des 2. Kindergartens, durch eine große Fundraising-Aktion der Männerarbeit Der 4te Musketier Deutschland.

2015, Herbst: Die kleine Gemeindegründung im Slum muss aufgeben, weil der Gemeindegründer die Gemeinde verlässt. Es fehlt an Finanzen.

2015, Juni: Start des 1. Kindergartens.

2015, Februar: Beschluss der EFG Wiedenest für drei Jahre, die rechtliche Verantwortung für das Projekt HelpMyanmar in Deutschland zu übernehmen und die Gründung eines Kindergartens anzugehen.

2014, November: Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bergkamen gibt die Zusage, das Projekt Kindergarten im Rahmen einer Kirchenpartnerschaft zu unterstützen.

2014, Oktober: Besuch von Til & Veit Claesberg in Myanmar, im Auftrag der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Wiedenest. Besuch einer kleinen Gemeindegründung im Slum. Die Gemeinde teilt Veit Claesberg die Vision mit, dass sie einen Kindergarten im Slum gründen möchte. Veit Claesberg nimmt die Idee mit nach Deutschland.